- Für alle Männer, die Lust haben, sich um ihren Beckenboden und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur zu kümmern.
- Als Vorbeugung vor möglichen Beschwerden und bei Problemen als Hilfe zur Selbsthilfe.
- Muskeln lassen sich in jedem Alter trainieren. Das Programm ist daher für alle Altersgruppen geeignet.
Total Mann
Für wen ist der Onlinekurs geeignet?
Gibt es gesundheitliche Vorbedingungen, die gegen eine Teilnahme an dem Kurs sprechen (Kontraindikationen)?
Für Männer
✘ mit Hüftendoprothesen (Vorsicht bei Bewegungen, die die Hüfte herausspringen lassen könnten, fragen Sie Ihren Operateur und klären vorher ab, welche Übungen Sie nicht machen dürfen). In den Videos erwähne ich aber die „kritischen“ Übungen
✘ mit hohem Blutdruck(mit Ihrem Arzt VOR dem Programm sprechen, ob es richtig für Sie ist!)
✘ mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
✘ mit schweren Organsenkungen
✘ direkt nach einer OP im Bauch-oder Beckenbereich
Bitte sprechen Sie in all diesen Fällen zuerst mit Ihrem behandelnden Arzt, bevor Sie mit diesem Programm beginnen.
Ich hatte schon 6 Einheiten Krankengymnastik, und es ist gar nicht besser geworden. Macht es trotzdem Sinn, ihr Programm zu machen?
Unbedingt. Allein die Dauer von 12 Wochen konsequentem und richtigem Training können Ihnen schon helfen. Und dieses Programm ist durch seinen ganzheitlichen Ansatz nicht „nur“ Beckenbodengymnastik, sondern viel mehr.
Ich habe schon viel gemacht, um meine Inkontinenz oder auch meine Erektionsstörungen wieder hin zu bekommen: Nichts hat geholfen. Warum soll dieses Programm jetzt für mich gut sein?
Ganz einfach: Ich habe 2 Sachen verbunden:
Die Beckenbodenphysiotherapie mit einer einfachen Ernährungs-und Alltagsumstellung. Das liegt sicher daran, dass ich 2 Berufe habe: Ich bin Physiotherapeutin und Heilpraktikerin.
Sie bekommen von mir also zum einen die Beckenbodenphysiotherapie, die nach dem heutigen Stand der Wissenschaft die richtige ist und profitieren von der über 20jährigen Erfahrung, die ich mit so vielen Patienten sammeln durfte.
Und zum anderen bekommen Sie die Möglichkeit, mit diesen ganz kleinen aber wirkungsvollen Ernährungsumstellungen Ihre Blutwerte zu verbessern. Dabei geht es besonders um das Zuführen von natürlichen Potenz-Haus-Mitteln und die Möglichkeit zu probieren, die Testosteronwerte zu optimieren. Zusätzlich schafft das Ausdauertraining dafür eine gute Grundlage.
Da ist mir klar geworden, dass es für Männer besonders schwer ist, sich diesem Problem zu stellen und dass Ihnen häufig auch der Ansprechpartner fehlt. Viele kommen in die Praxis (und das sind schon die Mutigen J), bekommen aber nur 6 x Krankengymnastik von Ihrem Arzt verordnet. Dann kann es aber noch nicht besser sein, da Muskeln einfach länger brauchen, um kräftig zu werden.
Und so geben Sie wieder auf. Und häufig finden Patienten auch keine gut ausgebildeten Beckenbodentherapeuten.
Und mit einer App, die einen zwar an das Training erinnert, aber sonst auch nur Geräusche oder Bilder von sich gibt, macht es auch keinen Spaß.
Und ganz allein oder mit einem Übungszettel übt es sich auch schlecht, zumal man nicht weiß, ob man das Richtige macht.
Was ist das Besondere an Ihrem Programm? Warum soll es mir helfen?
Ganz einfach: Ich decke alle Felder ab: Mit meiner beruflichen Ausbildung als Beckenbodenphysiotherapeutin den medizinischen Aspekt: Die richtigen Übungen für die richtigen Muskeln. Mit dem richtigen Maß an An-und Entspannung, Dehnung und Kräftigung.
Durch meine über 20 -jährigen Erfahrung weiß ich, wo die meisten Probleme liegen und wie die typischen Fehler aussehen. Männer eignen sich oft über die Jahre „interessante“ Bewegungsmuster an, die dem ohnehin zarten Beckenboden nicht guttun und die Muskeln schon durch den Alltag immer schwächer werden lassen. Diese Muster können wir in diesen 12 Wochen gut verändern.
Zum anderen bin ich Heilpraktikerin und gehe diese Probleme auch von der ganzheitlichen Seite an, so dass die Ernährung, die Entspannung, das Ausdauertraining und die Psyche einen großen Platz in diesem Programm findet.
Ja, und dann bin ich auch noch Pilateslehrerin, so dass Sie sicher sein können, dass die Übungen auch Spaß machen und anstrengend sind….
Muss ich besonders sportlich sein, um die Kurse zu machen?
Nein! Ich hole Sie da ab, wo Sie sind und jede Woche wird es anstrengender. Sie turnen in dem Rahmen, wie es für Sie persönlich möglich ist. Das bedeutet: Keine Schmerzen und auch der Muskelkater darf nicht zu stark sein.
Wie oft pro Woche sollte man trainieren?
Die Videos sind jeweils ca. 25-35 Minuten lang und beginnen grundsätzlich mit einer kurzen Entspannungseinheit. Dann kommen kräftigende und dehnende Übungen und der Kurs endet mit dem Tipp der Woche. Die besten Erfolge erzielen Sie, wenn Sie 4-5 Mal pro Woche jeweils eine Trainingseinheit machen. Zusätzlich gibt es ein paar kurze Übungen, die Sie am besten täglich (ohne Video) ortsunabhängig durchführen können.
Das Ausdauervideo können Sie ca. 2-3 Mal pro Woche machen, wenn es bei Ihnen darum geht, die Erektion zu verbessern oder Sie einfach wieder fit werden möchten.
Wie mache ich die Übungen richtig?
In den Videos werden alle Übungen ausführlich erklärt und explizit auf mögliche Fehler hingewiesen, sodass Sie sicher sein können, die Übungen auch korrekt auszuführen.
Brauche ich Trainingsgeräte?
Sie benötigen einen Pilatesball mit 22 cm Durchmesser (z.B. TOGU Redondo Gymnastikball, ca. 8,00 Euro). Alternativ geht auch ein festes Kissen für die Übungen. Ferner benötigen Sie eine Matte und bei einigen Übungen einen Stuhl mit Lehne.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Grundsätzlich können die Videos sowohl vom PC/Mac als auch von mobilen Endgeräten (Smartphones und Tablets) abgespielt werden.
Um ein reibungsloses Abspielen der Videos zu ermöglichen, sollte eine stabile und schnelle Internetverbindung vorhanden sein. Die Kurse laufen nur, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind.
Kann ich auch ohne Internet auf die Videos zugreifen?
Nein, Sie brauchen eine stabile Internetverbindung
Muss ich mich an die genaue Reihenfolge des Trainingsprogrammes halten?
Grundsätzlich ja. Da die Übungen aufeinander aufbauen, sollten die Videos von Ihnen in der entsprechenden Reihenfolge jeweils für eine Woche geübt werden, bevor Sie zur nächsten Einheit gehen. Fühlen Sie sich bei einer Einheit noch unsicher, dann turnen Sie bitte diese, bis Sie sich bereit für die nächste Einheit fühlen.
Wie lange ist das Programm freigeschaltet?
Es handelt sich um ein Sportprogramm für 12 Wochen. Für den Fall, dass Sie in dieser Zeit vielleicht einmal krank werden sollten oder einen Urlaub planen, ist der Zugang zu dem Onlinekurs für 18 Wochen freigeschaltet. Falls Sie einmal für eine/mehrere Wochen unterbrechen, wiederholen Sie bitte die zuletzt geturnte Woche.
Ich habe während der nächsten 12 Wochen zwischendurch 14 Tage Ferien, kann ich das Programm unterbrechen?
Was mache ich, wenn mir das Programm nicht gefällt?
Wir bieten Ihnen ab Kaufdatum eine 20-Tage-Geld-zurück-Garantie an, falls Ihnen der Kurs nicht gefällt.
Was gibt es für mögliche Beschwerden durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur?
Hier eine kleine Auswahl:
- Tröpfchen, -oder schwallartiger Urinverlust beim Husten, Niesen, Lachen, Springen, Laufen, Aufstehen, Hinsetzen
- Rückenschmerzen
- „Drängelblase“
- Erektionsstörungen (zu schwach, zu kurz, zu langsam)
- Ejakulationsstörungen (zu früh, zu spät)
- Empfindungslosigkeit beim Sex, Lustlosigkeit
- Schmerzen im Hoden, im After, im Anus, im Penis, im Unterbauch, in der Blase
- Die Unfähigkeit, Blähungen zu halten
- Hämorrhoiden, Analfissuren
- Durchbrechgefühl im Rücken
Ersetzen diese Programme eine Physiotherapie?
Die Teilnahme an den Programmen ersetzen in keinem Fall eine Einzelphysiotherapie bei einer qualifizierten Beckenbodenphysiotherapeutin. Nur dort kann ein individueller Befund Ihres Körpers und Ihres Beckenbodens erhoben werden. Bei stärkerer Inkontinenz, Schmerzen im Beckenboden, Gefühl von Senkung der Organe ist es sinnvoll, mit Ihrem Urologen oder Hausarzt über Ihre Probleme zu sprechen und sie nach einem Rezept für die Beckenbodenphysiotherapie zu fragen.
Wenn Sie keine qualifizierte Beckenbodenphysiotherapeutin in Ihrem Umkreis haben, macht es allerdings mehr Sinn, dieses Programm zu machen als zu einer ganz normalen Physiotherapeutin zu gehen.
Ergänzen die Programme eine Physiotherapie?
Die Programme sind in jedem Fall eine geeignete Fortsetzung der Einzelphysiotherapie und bietet sich außerdem für alle Männer an, die etwas für sich und Ihren Beckenboden tun wollen. Zu Hause und mit individueller Zeiteinteilung geht das häufig viel leichter. Sie haben eine freie Zeiteinteilung und können unabhängig von Terminen trainieren.
Und: Hand aufs Herz: 6 x Krankengymnastik a 15-20 Minuten reichen selten…
So ist dieses Programm auch entstanden: Zum einem aus den Anfragen von Männern, die irgendwo ganz weit weg von meinem Standort Hamburg wohnen und zum anderen aus dem Wunsch meiner Patienten, eine Anleitung für zu Hause zu haben.
„Ach, Frau Liesner, wenn ich Sie doch zu Hause neben meiner Matte sitzen hätte.“
Jetzt bin ich da!!! Legen wir los!
Kann ich viel falsch machen?
Nein! Da ich die Fehler kenne, die meistens gemacht werden, sage ich während jeder Übung an, was man falsch machen könnte und wie es richtig geht. So ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Sie etwas Falsches üben, schließlich kenne ich meine „Pappenheimer“. ?
Spätestens am Ende der 12 Wochen sind Ihnen die Korrekturen in Fleisch und Blut übergegangen.
Soll ich Muskelkater im Beckenboden bekommen?
Wenn Sie Schmerzen oder Muskelkater im Beckenboden bekommen, haben Sie zu viel gemacht und trainieren beim nächsten Mal bitte etwas weniger stark.
Bei meinem letzten Sportversuch tat mir immer alles weh, wird das bei „Stabile Mitte: Beckenbodenonlinekurs Mann“ auch wieder so sein?
Nein! Grundsätzlich gilt: Es darf gar nichts weh tun! Weder bei den Übungen noch danach. Alles andere ist falsch verstandener Ehrgeiz! Sie kommen besser zum Ziel, wenn Sie Ihren Körper respektieren und Sie sich innerhalb Ihrer eigenen Grenzen bewegen. Auch dann werden Sie mit mehr Kraft, mehr Stabilität und mehr Gefühl belohnt.
Warum gehört ein Fatburner/Ausdauertraining zu Ihrem Programm?
Weil ich Ihnen zeigen möchte, dass man auch zu Hause, ohne dass man irgendwo hingehen muss, in kurzer Zeit ein effektives Training machen kann, das einem bei der Gewichtsabnahme helfen kann und die Testosteronwerte verbessern kann.
Es heißt immer, dass es wichtig für den Beckenboden ist, zum Beispiel richtig zu sitzen, lerne ich das hier auch?
Ja, das tun Sie, natürlich! Sie lernen, den Druck auf den Beckenboden zu reduzieren, das ist das Wichtigste! Zum Beispiel beim Husten oder auch auf dem WC. Oder eben auch richtig zu sitzen, schließlich sitzen wir so viel im Leben… Übungen für den Arbeitsplatz oder für das Fitnessstudio kommen auch vor.
Warum sollte ich meine Ernährung verändern, ich habe doch Probleme im Beckenboden?
Jedes Nahrungsmittel, das ich Ihnen im Laufe der Wochen vorschlage, ist wissenschaftlich erwiesen gut zum Beispiel für den Testosteronwert, den Blutdruck, das Bindegewebe oder zur Gewichtsabnahme.
Was haben meine Rückenschmerzen mit dem Beckenboden zu tun?
Viel: Alles ist verbunden und arbeitet zusammen: Die Bauch-, die Rücken- und die Beckenbodenmuskeln. Und oben drauf noch das Zwerchfell, unser Haupt-Atemmuskel. Und wenn davon ein Teil ausfällt, muss der andere Teil mehr arbeiten und fängt dann zum Beispiel an, weh zu tun. Deshalb schließt das Beckenbodenonlinetraining alle diese Muskeln mit ein. Mit einem schönen Nebeneffekt: Der Bauch wird auch wieder straffer.
Ich habe den Eindruck, dass ich gar nicht mehr so gedehnt bin wie früher, kann sich das wieder ändern?
Da ich Pilateslehrerin bin, sind alle Übungen mit Dehnungen verbunden, da nur ein gedehnter und weicher Muskel auch kräftig sein kann. Und das fühlt sich gut an. 🙂
Mit gedehnten Hüften geht man zum Beispiel ganz anders und mehr Beweglichkeit spürt man im Alltag sofort. Zum Beispiel beim Bücken, beim Socken anziehen, beim Sex etc.
Ich hatte eine Prostata-Entfernung oder Ausschälung, kann ich das Stabile Mitte Beckenbodenprogramm trotzdem machen?
Bitte sprechen Sie in jedem Fall vorher mit Ihrem Operateur, wann Sie wieder mit Übungen beginnen dürfen. Oder Sie haben es in Ihrem Operationsbericht stehen?
Häufig gibt es klare Empfehlungen, sonst fragen Sie bitte nach.
Das Programm ist schonend und alle Übungen bauen aufeinander auf.
Und wie immer gilt: Nichts darf weh tun, dann machen Sie es richtig. Und dann ist dieses Programm Ihre perfekte hauseigene Reha nach einer Prostata-Operation. Aber nach Absprache mit Ihrem Arzt und/oder Physiotherapeut.
Warum legen Sie so viel Wert auf Entspannung?
Studien belegen sowohl den Einfluss von einem guten Stressmanagement auf die erektile Dysfunktion (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23822751) als auch den Einfluss von Stresshormonen auf den Testosteronwert. Das Stresshormon Cortisol ist ein Gegenspieler für das Männerhormon Testosteron, es lohnt sich also sehr, den eigen Stresspegel zu senken.
Ich bin jetzt 78 Jahre alt, wahrscheinlich ist es jetzt zu spät, etwas für meine Beckenbodenmuskeln zu tun?
Nein, dafür ist es definitiv nie zu spät. Es kann sogar besonders sinnvoll sein, jetzt wo viele sich aufgrund von Corona deutlich weniger bewegen, gezielt die Muskeln wieder zu trainieren. Muskeln lassen sich in jedem Alter trainieren! Das Problem ist, dass die Muskelzellen im Beckenboden durch Nichtgebrauch beim Älterwerden nach und nach durch Bindegewebszellen ersetzt werden. Und der Schwellkörper mit der Zeit atrophiert. Also legen Sie los,- lassen Sie sich vielleicht etwas mehr Zeit und freuen Sie sich darauf, danach wieder mehr in Ihrem Körper zu Hause zu sein.
Wie stelle ich mir Ihr Beckenbodentraining vor?
Die ersten 2 Wochen sind reine Wahrnehmungswochen, in denen Sie sehr langsam und ruhig Ihre ganzen Muskeln kennen-und fühlen lernen. Zusätzlich lernen Sie eine Entspannungstechnik, die Sie zukünftig immer anwenden können. Ab Woche 3 wird es anstrengender, wir steigern das Training durch andere Ausgangsstellungen, längere Anspannungszeiten, häufigere Wiederholungen. Und üben auf dem Rücken, auf der Seite, auf dem Bauch liegend, im Vierfüßlerstand, im Sitzen und im Stehen.
Die Videos sind jeweils ca. 25-35 Minuten und beginnen grundsätzlich mit einer kurzen Entspannungseinheit, dann kommen kräftigende und dehnende Übungen und enden mit dem Tipp der Woche. Wenn Sie es schaffen, 4-5 Mal pro Woche jeweils eine Trainingseinheit zu machen, wäre das klasse.
Zusätzlich haben Sie ein 5-Minuten-Video/Audio, das Sie jeden Tag machen sollten (auch im Büro, Sie können diese kurzen Übungen nach einiger Zeit im Schlaf, ohne auf das Video zugreifen zu müssen).
Das Ausdauervideo können Sie ca. 2-3 Mal pro Woche machen, , wenn es bei Ihnen darum geht, die Erektion zu verbessern oder Sie einfach wieder fit werden möchten.
Das bedeutet, dass Sie an einem Tag in der Woche frei haben können 🙂
Mein Problem ist eher, dass ich Verspannungen (mit/ohne Schmerzen) im Beckenboden habe. Ist Ihr Beckenbodentraining dann trotzdem richtig für mich?
Ja! Und zwar, wenn Sie eine wichtige Kleinigkeit beachten: Bei den Anspannungsübungen spannen Sie zwar mit an, aber legen den größeren Wert auf das Fühlen der Entspannung im Anschluss. Anders kann man selbst auch nie sicher sein, ob man evtl. zu sehr angespannt ist. Außerdem können Sie das Erlernte der 1. Woche ab sofort jeden Abend vor dem Einschlafen machen und das Erlernte der 2. Woche immer zwischendurch am Arbeitsplatz. Genug Dehnübungen hat das Programm auch, so dass Sie mit der Zeit spüren werden, wie Becken und Hüften weicher und beweglicher werden.
Was kann ich außer den Übungen noch für meinen Beckenboden machen?
Das hört sich jetzt komisch an: Schlafen! Ausreichend zu schlafen ist die halbe Miete für unsere Tiefenmuskulatur! Und für Ihre Testosteronwerte. Je weniger Stresshormone bei Ihnen im Blut herumschwirren, um so besser. Deshalb lege ich auch so viel Wert auf die Entspannung.
Und dann: Gut ernähren! Überlegen Sie, von wie vielen Kilos Sie sich gern trennen würden. Unser einfacher Tipp für Sie schon hier:
Lassen Sie mit jeder Stabile-Mitte-Woche immer mehr industriell hergestelltes Essen weg. Essen Sie „pur“: Ein gutes Stück Bio-Fleisch, eine echte Kartoffel, ein echtes frisches Saisongemüse. Also Essen, das ohne eine Zutatenliste auskommt.
Keine Nuggets, keine Pommes, kein Sahnebuttergemüse aus der Tiefkühltruhe…
Freuen Sie sich auf unsere Ernährungswochentipps!
Bauchfit
Rektusdiastase: Was ist das überhaupt?
Eine Rektusdiastase benennt das Auseinanderweichen der beiden Muskelbäuche der geraden Bauchmuskeln. Diese liegen normalerweise direkt nebeneinander. Bei veränderten Druckverhältnissen wie dem Größerwerden des Bauches durch eine Gewichtszunahme können die beiden Muskeln dem Druck nicht mehr standhalten und weichen auseinander. Beide Muskeln sind in der Mitte durch eine Faszie, also ein normalerweise festes, verbindendes Bindegewebe verbunden, die „Linea alba“.
Was für Probleme macht eine Rektusdiastase?
Die Probleme sind vielfältig und reichen von Rückenschmerzen, häufigen Blockierungen in der Lendenwirbelsäule und in den Iliosakralgelenken, Schmerzen im Schambein, „Durchhängegefühl“, Inkontinenz, verstärktem Spüren der Darmtätigkeit, ganz besonders zum Abend hin, bis zu einem allgemeinen Instabilitätsgefühl oder aber auch „nur“ dem kosmetischen Problem, dass der Bauch einfach dicker aussieht als er eigentlich ist. Der Bauch fühlt sich trotz seiner Größe verletzlich an.
Muss ich etwas gegen meine Rektusdiastase/Bauchwandschwäche/immer wieder auftretenden Hernien tun?
Interessant ist, dass so gut wie kein Arzt die Patienten auf eine Rektusdiastase/Bauchwandschwäche anspricht, sondern fast immer die Patienten den Arzt darauf aufmerksam machen.
Und zwar deshalb, weil fast alle Menschen mit einer Rektusdiastase/Bauchwandschwäche Beschwerden haben, die die Lebensqualität einschränken. Deshalb sollten Sie unbedingt etwas gegen die Rektusdiastase/Bauchwandschwäche tun, zumal die Bauchmuskulatur leider nicht von allein besser werden wird.
In engem Zusammenhang stehen damit immer wieder auftretende Bauchwandbrüche, sogenannte Hernien. Natürlich kann man Hernien operieren und muss man teilweise auch, besonders dann, wenn die Gefahr besteht, dass es zum Beispiel zu einem Einklemmen des Darmes kommen würde, aber sinnvoller ist es, sich möglichst vorher, aber spätestens (!) nach der Operation um die Kräftigung der Bauchdecke und besonders um die Verbesserung der Druckverhältnisse im Bauch zu kümmern.
Ich fühle mich nicht nur körperlich schwach, sondern auch seelisch bin ich viel labiler als früher, kann das mit meinem Bauch zusammenhängen?
Ja, unbedingt. Wenn Einem die Stabilität und damit auch die körperliche „Standfestigkeit“ fehlt, ist man häufig auch psychisch nicht so stabil und
wider-„stands-“ fähig. Und mit seinem Körper immer unzufrieden zu sein, kann einen außerdem schon ganz schön „stressen“.
Wofür brauche ich geschlossene Bauchmuskeln?
Stellen Sie sich Ihre Rumpfmuskulatur vor wie einen Luftballon. Wenn in diesen Luftballon Luft gepustet wird, verteilt sich die Luft im gesamten Luftballon gleichmäßig. Wenn Sie den Luftballon aber hinten und unten einquetschen, kann sich die Luft nur nach vorn bewegen. Genauso ist es bei einer Rektusdiastase. Druck entsteht zum Beispiel durch Heben oder Husten und geht zum schwächsten Punkt, das ist im Fall der Rektusdiastase der schwache Bereich in der Mitte der Bauchwand.
Zusätzlich bedeutet es aber auch, dass die anderen Muskeln mehr leisten müssen, wenn sie den Druck abfangen, also unten der Beckenboden (Prostata/After) und hinten die Rückenmuskeln, was erklärt, warum man dann Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Inkontinenz/Prostataprobleme/Schließmuskelprobleme bekommen kann.
Warum bekommt man überhaupt eine Rektusdiastase Bauchwandschwäche/immer wieder auftretenden Hernien?
Der Körper gibt da zuerst auf, wo am meisten Druck entsteht und wo er am schwächsten ist. Wenn der Bauch wächst, müssen die beiden geraden Bauchmuskeln auseinanderweichen, damit die Organe genügend Platz haben. Nur ist irgendwann der Punkt der größten Dehnung gekommen und es kommt zum Überdehnen, manchmal sogar auch zum Nabelbruch. Zusätzlich spielen die Elastizität und Beschaffenheit des Bindegewebes (Alter, familiäre Anlage, Vorbelastung durch häufiges Pressen, Husten, etc.) eine entscheidende Rolle.
Seitdem ich die Rektusdiastase habe, leide ich unter Verstopfung. Warum ist das so?
Genauso wie Ihr Bauch dem Druck durch Husten, Heben, etc. nicht standhalten kann, kann er auch nicht so viel Druck erzeugen wie vorher. Für das Abgeben des Stuhlganges brauchen wir eine Bauchpresse, die die „Stuhlsäule“ mit dem nötigen Druck nach unten zum Darmausgang schiebt. Wenn dieser Pressdruck von der Bauchwand nicht miterzeugt werden kann, fehlt er einfach.
Im Bereich meiner Rektusdiastase fühle ich gar nicht so viel „Sehne“ wie da drüber und da drunter, woran liegt das?
Die Bauchmuskeln sind in der Mitte verbunden durch eine bindegewebige Sehnenplatte, „Linea alba“ genannt. Sie besteht aus faserigen Anteilen der tiefen und schrägen Bauchmuskulatur und auf ihr ist der Nabel gebettet. Bei schwachen und auseinanderstehenden Bauchmuskeln ist auch diese Sehnenplatte auseinandergezogen und auseinander „gefasert“.
Ich habe das letzte halbe Jahr viel Zeit im Fitnessstudio verbracht und meine Bauchmuskeln trainiert. Ich mache mehr Situps als je zuvor und trotzdem hat sich meine Rektusdiastase nicht verändert. Evtl. ist sie sogar schlechter geworden. Woran liegt das?
Durch die Rektusdiastase haben die Bauchmuskeln eine neue, veränderte und damit ungünstige Hebelwirkung. Sie können sich anhand des Bildes vorstellen, dass die geraden Bauchmuskeln diesen mittleren Bereich um den Schwachpunkt gar nicht erreichen können, oder? Stellen Sie sich vor, was wirklich passiert, wenn Sie zu einem Situp oder Crunch hochkommen: Die äußeren und die seitlichen Muskeln arbeiten, aber dazwischen wölbt sich der Bauch trotzdem nach vorn. Häufig wird dann der Bauchumfang durch exzessives Training mehr anstatt weniger: Die seitlichen Muskeln im Bereich der Taille nehmen an Umfang zu….
Gucken Sie sich doch spaßeshalber mal Fotos von Bodybuildern im Netz an. Da werden sie diverse, teils große Rektusdiastasen entdecken …
Was kann ich außer den Übungen noch für meinen Bauch machen?
Das hört sich jetzt komisch an: Schlafen! Ausreichend Schlafen ist die halbe Miete für unsere Tiefenmuskulatur!
Und dann: Gut ernähren! Überlegen Sie, von wie vielen Kilos Sie sich gern trennen würden. Unser einfacher Tipp für Sie schon hier:
Lassen Sie mit jeder Stabile-Mitte-Woche immer mehr industriell hergestelltes Essen weg. Essen Sie „pur“: Ein gutes Stück Bio-Fleisch, eine echte Kartoffel, ein echtes frisches Saisongemüse.
Keine Nuggets, keine Pommes, kein Sahnebuttergemüse aus der Tiefkühltruhe…
Schön ist es auch noch, wenn Sie nach jedem Fatburning einen Eiweiß-Shake trinken und mit der nächsten kohlehydrathaltigen Mahlzeit warten oder sie evtl. durch eine Mahlzeit ohne Kohlehydrate ersetzen. Freuen Sie sich auf unsere Ernährungswochentipps!
Welche Übungen darf ich nicht machen?
Sie dürfen keine Übung machen, bei der Sie es während der Belastung nicht schaffen, auszuatmen und dabei den Bauchnabel innen zu lassen. So einfach ist das, aber es dauert natürlich einige Zeit, bis man dieses neue Bewegungsmuster verinnerlicht hat….
Ich habe außer meiner Rektusdiastase auch Probleme beim Niesen, Husten, Lachen: Dabei gehen manchmal ein paar Tröpfchen ab. Ist das normal?
Nein, „normal“ ist das nicht, aber leider typisch. Viele Menschen, die eine Rektusdiastase haben, haben gleichzeitig auch Probleme mit dem Beckenboden, wie eine Belastungsinkontinenz. Das zeigen sogar Studien.
Komme ich durch das Übungsprogramm um eine Operation herum?
Da ich Sie nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen, leider….
Deshalb der Tipp, vorher oder begleitend eine qualifizierte Physiotherapeutin aufzusuchen(wenn Sie eine finden…), die eine gründliche Diagnostik Ihres Bauches macht und Ihnen eine Einschätzung gibt. Oder mit Ihrem Arzt zu sprechen, ob ein Training bei Ihnen Sinn macht.
Ich arbeite in meiner Praxis mit diversen Chirurgen zusammen, die ihre Patienten nur operieren, wenn Sie vorher ein Bauchprogramm gemacht haben. Und dadurch verbessern sich die OP-Ergebnisse ebenfalls und das Wichtigste: Sie halten länger!
Zunächst muss man überlegen, wann man überhaupt operieren würde: ein Einklemmen des Darmes wäre ein Grund sowie der große Leidensdruck durch die Instabilität. Natürlich gibt es auch Männer, die sich aus kosmetischen Gründen operieren lassen.
Bei der Operation wird dann häufig ein Netz unter der Bauchdecke eingezogen und im Anschluss muss man den Bauch für ca.4 Monate schonen und darf nicht mehr als 5 kg tragen, um das Operationsergebnis nicht zu gefährden. Schon, wenn Sie das jetzt lesen, werden Sie verstehen, warum wir Physiotherapeuten es wichtig finden, die Muskeln vor diesen Operationen zu kräftigen, oder? Mit anderen Worten: Sie trainieren nie umsonst, selbst wenn sich die Spalte nicht wieder vollständig schließen sollte.
Wird sich meine Bauchspalte wieder vollständig schließen?
Wenn ich Ihnen das garantieren könnte, wäre ich nicht seriös.
Aus meiner langen Praxiserfahrung weiß ich aber, dass der vollständige Schluss der Spalte nicht so wichtig ist, wie das Stabilitätsgefühl durch eine bessere Rumpfmuskulatur. Ich weiß auch, dass sich kleine, aber tiefe Spalten schlechter schließen als große und flache Spalten. Und es ist wichtiger, dass das Bindegewebe zwischen den geraden Bauchmuskeln wieder fester wird, als dass die Bauchmuskeln sich vollständig schließen. Das Bindegewebe („Linea alba“) bringt Stabilität.
Warum habe ich immer Rückenschmerzen?
Ohne Sie zu kennen, kann ich Ihnen nur aus meiner Erfahrung berichten: Meistens haben die Männer mit einer Bauchwandschwäche gleichzeitig auch verkürzte und damit schwache Rückenmuskeln und ganz besonders verkürzte Muskeln/Faszien im Po und der Beinrückseite. Das zusammen führt gern zu üblen Rückenschmerzen und dem sogenannten „Durchbrechgefühl“ bei Lagewechseln.
Warum sollte mein Bauch durch Ihr Programm besser werden? Ich habe doch schon so viel versucht und nichts hat geholfen.
Ganz einfach: Ich decke alle Felder ab: Mit meiner Ausbildung als Physiotherapeutin spezialisiert auf den Beckenboden und Bauch den medizinischen Aspekt: Die richtigen Übungen für die richtigen Muskeln. Mit dem richtigen Maß an An-und Entspannung, Dehnung und Kräftigung.
Durch meine über 25 -jährige Erfahrung weiß ich, wo die meisten Probleme liegen und wie die typischen Fehler aussehen. Männer eignen sich oft über die Jahre „interessante“ Bewegungsmuster an, die die Muskeln schon durch den Alltag immer schwächer werden lassen. Diese Muster können wir in diesen 12 Wochen gut verändern.
Das oberste Motto heißt: Druckreduktion!
Zum anderen bin ich Heilpraktikerin und gehe diese Probleme auch von der ganzheitlichen Seite an, so dass die Ernährung, die Entspannung und das Ausdauertraining einen großen Platz in diesem Programm findet.
Ja, und dann bin ich auch noch Pilateslehrerin, so dass Sie sicher sein können, dass die Übungen auch Spaß machen und anstrengend sind…
Was darf ich während der 12 Wochen nicht machen?
- Keine Crunches oder Situps nebenbei
- Keine Bauch-Beine-Po – oder sonstigen Kurse in diesen Übungswochen
- Kein Gerätetraining im Fitnessstudio, kein Cycling/Spinning
Wie oft soll ich üben?
Nach Möglichkeit 4-5-x in einer 7-Tage-Woche. Das Fatburning 1 -3 Mal in der Woche.
Kann ich noch etwas tun, damit mein Bauch schneller wieder schön wird?
- Die Basic-Übung aus dem Youtube-Video: „Rektusdiastase kurz und knapp: Der M.transversus abdominis“ immer zwischendurch machen
- Barfuß gehen, immer mal wieder
- Squatts zwischendurch
- An der frischen Luft: Zusätzlich walken oder Joggen (nur, wenn Sie es vorher auch gemacht haben und es sich gut anfühlt.)
- Mindestens 10.000 Schritte am Tag gehen (zum Beispiel Schrittzähler-App dafür benutzen)
- Die Ernährungstipps beherzigen
- Ausreichend schlafen
- Einen Tag ausruhen 🙂
Technische Fragen
Kann ich mich mit 2 Geräten gleichzeitig anmelden?
Das gleichzeitige Einloggen mit 2 Geräten funktioniert bei Stabile Mitte nicht. Die Nutzung der Kurse funktioniert nur, wenn Sie auf einem einzigen Gerät eingeloggt sind. Bitte loggen Sie sich wieder aus, bevor Sie sich auf einem weiteren Gerät anmelden.